Manchmal muss man zum Glück gezwungen werden …

Fotografieren, People

 

Irgendwann habe ich den Entschluss gefasst, keine People-Shootings mehr durch zu führen. Nach ein paar Gesprächen mit einem Freund, der am Label Shapeless beteiligt ist, liess ich mich doch dazu überreden, für ihr neuestes Girl-Shirt wieder zur Kamera zu greifen.

Wir hatten einen sehr cooles Shooting mit Sabrina und ich konnte hinter der Kamera tun und lassen was ich wollte. Ich freue mich schon auf das nächste Shooting und Danke allen, die zum Gelingen von diesem beigetragen haben.

 

DSC_9116DSC_9139DSC_9144DSC_9147

DSC_9162DSC_9172DSC_9185DSC_9329-Bearbeitet

DSC_9218DSC_9243DSC_9253DSC_9257

DSC_9271DSC_9278DSC_9292DSC_9300DSC_9306-Bearbeitet

vespaandsabrina1vespaandsabrina2vespaandsabrina3vespaandsabrina4

Meine persönlichen Top12 respektive Top24 vom 2009 – Teil 1

Erfahrungen, Fotografieren, Pagenews, People

Martin Gommel von Kwerfeldein.de hat mich darauf gebracht, einen fotografischen Rückblick auf das Jahr 2009 zu wagen. Ich hatte es echt schwer, mich auf 12 Bilder einzuschränken und schlussendlich entschieden, eine Top 24 daraus zu machen. Und auch das fiel mir immer noch schwer.

Vielleicht fragst du dich jetzt warum eine Top24? Nun, ich bewege mich beim fotografieren zwischen zwei Gebieten hin und her. Einerseits sind da meine eher künstlerischen Fotos und dann noch die Konzertfotografien. Beides mache ich mit Herzblut, muss ich aber irgendwie voneinander trennen, obwohl das auch nicht immer so einfach ist.

 

Künstlerische Bilder und People Fotos

So, nun mal der erste Teil meiner Top 24, ich hoffe, ihr könnt es ein wenig geniessen. Übrigens könnt ihr auf die Bilder klicken, um diese in einer grösseren Auflösung anzusehen. Viel Spass

 

DSC_21311. The nature takes it back

Einer meiner ersten längeren Fototrips in diesem Jahr. Für diese Serie, die ihr auch als Galerie auf dieser Page findet, bin ich extra nach Bern gereist und habe auf einem, inzwischen aufgelöstem, Autofriedhof eine ganze Menge Bilder gemacht. Dabei ist auch dieses entstanden, welches mein Favorit aus dieser Serie ist.

 

 

DSC_16682. My Switzerland

Dieses Bild ist bei einem spontanem Fotoausflug mit meinem guten Freund Nils Sandmeier an den Etang de la Gruère entstanden. Damit habe ich am Windows 7 Wallpapercontest unter die 4 Wochensieger geschafft und bin nur knapp am Gesamtsieg vorbeigeschrammt. Trotzdem liebe ich dieses Bild und stellt auch der Wochensieg für mich einen Erfolg dar, auf den ich gerne zurück blicke.

 

 

 

DSC_08843. My Hometown @ my most liked time 

Ja, das ist meine persönliche Sicht auf meine kleine aber feine Stadt Winterthur. Das grösste Hochhaus in Winterthur, vom Spital aus gesehen, während der blauen Stunde.

Wenn ich durch meine nähere Umgebung ziehe um Bilder zu machen, dann mache ich das eigentlich immer, kurz vor dem Sonnenuntergang. Ich liebe die blaue Stunde, weil der Himmel dann so intensive Farben bekommt, und weil dann die Stadt langsam aber sicher ihre Lichter anzündet und ihr zweites Gesicht zum vorschein kommt.

Ich liebe das Bild, gerade wegen der Polaroid-Bearbeitung, wo die Farben doch noch um einiges intensiver hervorkommen.

Ich liebe es einfach 😉

 

 

DSC_80844. Silence after Storm

Dieses Bild habe ich während den Sommerferien mit meinen Freunden in der Innerschweiz geschossen. Das Bild ist kurz nach einem heftigen Gewitter am Stanserhorn entstanden und ist in seiner Farbe und Struktur in meinen Augen einfach einmalig. Ich stand dafür sogar während dem Gewitter im Regen und versuchte gelungene Bilder in den Kasten zu kriegen während die Wolken in unglaublicher Geschwindigkeit über den Berg hin wegzogen.

 

 

DSC_82015. Hommage an Dahli

Vor zwei Jahren war ich an einer Ausstellung von Salvador Dahli in St. Moritz und ich bin und war schon immer von seinen Bildern begeistert.
Seine andere, vielleicht etwas schräge Sicht auf die Welt hat mich dazu inspiriert, dasselbe mit meiner Kamera zu tun.

Seither arbeite ich an einer Serie und gehe immer wieder hinaus um Dinge zu sehen an denen die meisten achtlos vorbei laufen.

Ich will , mit der Kamera, unsere Welt anders wahrzunehmen, als es die meisten Menschen tun.

 

Das ist mein bisher bestes aus dieser Serie in diesem Jahr.

 

DSC_84826. I love you

Mitte des Jahres liess ich mich endlich auf das Wagnis ein, Menschen zu fotografieren. Und damit mir sicher nicht langweilig wird, fand mein erstes Shooting auch gleich mit einem Pärchen statt. Christa und Lukas hatten eine sehr coole Stimmung und ich hatte keine Probleme, gute Bilder in den Kasten zu kriegen.

Ich möchte ihnen hier nochmals danken, dass sie sich darauf eingelassen und so gut mitgemacht haben. Und Leon Seierlein von Picturebrothers darf ich hier natürlich nicht vergessen, er hat mir eine ganze Menge coole Tipps gegeben, wie ich das ganze angehen soll.

 

DSC_0274 7. Beachvolleygame

 

Was soll ich dazu noch schreiben?

 

Meine Herbstferien mit Freunden in Spanien.

 

Für dieses Bild bin ich mehrere Male längere Zeit neben dem Feld im Sand herumgekrochen und wurde aber mit diesem Bild entlohnt, welches es sogar in Wöchentlichen Top 10 von Farbwolke.de und Shockmotion.de geschafft hat!

 

  

DSC_10848. Friends 4 ever

In Spanien habe ich dann den Strand gleich noch dazu genutzt, Bilder mit den beiden hübschen Mädels zu schiessen, die ihre tiefe Freundschaft rüberbringen sollen. Es war wirklich eine sehr coole und entspannte Sache und hat mir einen weiteren Schub gegeben, mehr Menschen zu fotografieren und porträtieren.

 

 

DSC_01849. Tribut 2 Zimtstern

Nachdem ich den Zimtsterntrailer gesehen hatte, wo die verrückten Typen durch den herbstlichen Wald boarden, wusste ich, dass ich ein solches Fotoshooting machen will. Mit Lukas und Pascal, zwei meiner WG-Mitbewohner waren die Akteure schnell gefunden und wir brachen mit leichter Verspätung und vollausgerüstet auf, eine geeignete Stelle zu finden.
Leider dunkelte es sehr schnell ein und das Nikon-CLS ist auch nicht über alle Zweifel erhaben und kann nicht immer eingesetzt werden. So versuchten wir das beste daraus zu machen und kamen mit einer kleinen aber feinen Serie von Bildern wieder zurück.

Wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr eine ähnliche Session nochmals machen, diesmal aber ein bisschen professioneller und besser organisiert!

 

DSC_640610. Magic Mushrooms

Nebel -  Neeeebeeeel – Ich liebe Nebel!!! Meine beste, schönste und für mich erfüllendste Fotosession in Winterthur hatte ich, als es tatsächlich mal mitten in Winterthur dichter Nebel hatte, und ich Zeit fand, mit meiner Kamera loszuziehen. Ich vergass meine Müdigkeit, meinen Hunger und meinen Durst! Ich schlich mich durch Winterthur, von einer Ecke zu anderen und realisierte etliche Bilder, die ich zuvor schon länger vorgenommen hatte.

 

 

DSC_648911. What’s a Moment

Ein gelungener und spannender Schnappschuss während einer spontanen Fototour mit meinen Freunden vom together we create (twc) durch Zürich. Wir treffen uns einmal wöchentlich um verschiedene Projekte zu realisieren, diskutieren und uns auszutauschen. Ich konnte wirklich eine Menge lernen und geniesse es jeden Mittwoch wieder auf ein neues mit meinen Fotofreunden zusammen zu sein.

 

 

DSC_0219-Bearbeitet-212. Mystical Snowfall

Der erste starke Schneefall in Winterthur. Ich hatte nur wenig Zeit, aber wusste sehr genau wo ich hinmusste, um dieses Bild, eine Langzeitbelichtung, zu kriegen. Trotzdem habe ich mich schlussendlich verspätet, aber dieses eine Bild war es mir echt wert und ist im Moment mein absoluter Topfavorit!!!

 

 

 

Und, was findest du zu meiner Top12? Haben dir die Bilder gefallen, dich inspiriert, oder fandest du sie einfach scheisse?

Mein erstes People-Shooting

Erfahrungen, Fotografieren, People

Im heutigen Blogbeitrag schreibe ich über mein erstes richtiges People-Shooting. Wie ich mich vorbereitet habe, wie es während dem Shooting gelaufen ist und wie ich die Bilder aufbereitet habe.

 

Meine bisherigen Erfahrungen mit Menschenfotografie

DSC_8235 Grundsätzlich muss ich mal voraus schicken, dass ich normalerweise in einer eher künstlerischen Art, Landschaften, Nachtaufnahmen, Architektur, abstrakte Sachen oder Konzerte fotografiere. Klar habe ich schon das eine oder andere Fest oder Konzert fotografiert. Aber die Feste habe ich meistens etwas mühsam gefunden, da gibt es immer Leute, die nicht fotografiert werden wollen, sich hinter den Händen verstecken und wegdrehen, dass kann echt nerven! 
Das ist bei den Konzerten ganz anders! Da steht ein Act auf der Bühne, der für die Fans und die Show da ist. Da muss ich nur richtig reagieren und kann meine Arbeit ganz ungestört machen.

Also, ich hatte keine Ahnung wie ich hinter der Kamera zu agieren habe, wenn ich einfach nur Menschen porträtieren sollte. Und trotzdem habe ich Christa und Lukas zugesagt, als sie mich angefragt haben. Einerseits, klar, weil ich sie mag und andererseits, will ich mich auch weiter entwickeln und neue Dinge ausprobieren. Ich habe ihnen aber gleich nach der Anfrage gesagt, dass ich keine Erfahrung habe und nicht garantieren kann, dass das wirklich gut heraus kommt. Sie hatten aber den Mut, sich darauf einzulassen.

 

Meine Vorbereitungen

DSC_8306-2Nachdem klar war, dass dieses Shooting ansteht, habe ich angefangen mir Bilder von verschiedenen Fotografen anzusehen. Auf Homepages, flickr und habe auch vermehrt Blogeinträge zu diesem Thema gelesen.
Ich habe mich auch mehrere Male hingesetzt und verschiedene Bildideen auf einen Block skizziert, die ich noch cool fand und für dieses Shooting in Frage kamen.

Sehr geholfen haben mir auch die Inputs von Leon, der das schon länger macht. Wir waren einmal zusammen in Zürich unterwegs und da hat er mir ein paar sehr interessante Sachen beigebracht. Zum Beispiel, dass man mit einer grossen Blende und einem Aufhellblitz sehr coole Gegenlichtaufnahmen machen kann. Oder wie man die Personen auf unkonventionelle Art und Weise zum lachen bringen kann.

 

Das Shooting

Ehrlich gesagt, war ich sehr nervös, als ich dann zum Vereinbarten Treffpunkt ging. Ich stellte mir fragen wie, finden sie meine Bildideen gut oder kann ich sie zum lachen bringen? Zudem war ich doch auch irgendwie müde von der vergangenen Woche.
Als wir uns dann in dem kleinen Park in Oberwinterthur trafen, entschuldigten sie sich gleich, dass sie etwas müde und aufgedreht wären. Aber dass war ein riesiger Vorteil für mich. Ich montierte meine Kamera und liess sie einfach weiter zusammen herumtollen. Ich folgte ihnen einfach mit der Kamera und machte Bilder … entgegen meinen Befürchtungen, brauchte ich fast gar keine Anweisungen zu machen. Es lief einfach so!
Sie hatten immer wieder neue Ideen, wohin sie noch gehen und was sie machen könnten. Es lief einfach rund. Dann und wann brachte ich einer meiner Bildideen rein, von denen wir die meisten umsetzten. Immer wieder kamen von DSC_8421 ihnen hervorragende Vorschläge! Es war eine sehr entspannte und kreative Atmosphäre in der ich einige gute Bilder machen konnte.

Leider konzentrierte ich mich manchmal zu sehr auf das Motiv und vergass ab und zu die richtigen Kameraeinstellungen zu machen, was vor allem bei den Gegenlichtaufnahmen zu einem ausgebrannten Himmel führte. Aber ich finde die Bilder von der Symbolik her trotzdem gelungen. Ich kann es mir verzeihen, da es ja wirklich mein erstes Peopleshooting, meine ersten Gegenlichtaufnahme waren und ich das erste Mal mit einem Blitz arbeitete.

 

Die Bildbearbeitung

DSC_8438 Zuhause angekommen lud ich die Bilder sofort in Lightroom. Aber ich war unsicher, wie ich die Bilder bearbeiten sollte. So habe ich von all den guten Bildern drei verschiedene Varianten erarbeitet. Eine eher realistische Variante, eine Variante mit einem Old-School-Effekt und eine Sepia-Variante.
Ich habe die dann in einen privaten Picasa-Ordner geladen und ihnen den Link dazu geschickt. So konnten sie selber auswählen, welchen Stil sie cool finden. Ihre Wahl fiel auf den Old-School-Effekt.

 

Mein Resümee

DSC_8482-2 Für mich war das ein sehr entspanntes und schönes Shooting und hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich habe eine ganze Menge gelernt und schon wieder neue Ideen.

In der Zwischenzeit habe ich schon wieder zwei andere Shootings hinter mir, die mir ebenfalls eine ganze Menge Freude bereitet haben und ich werde in Zukunft wohl öfter Menschen fotografieren gehen.

Ich bin Leon von picurebrothers.ch sehr dankbar, dass er mir Mut gemacht hat, das ganze zu versuchen und mir sehr viele Wertvolle Tipps dazu geliefert hat.

Ich kann euch deshalb nur Mut machen, versucht es einfach mal mit Personen, die euch näher stehen und euch Fehler verzeihen. Es macht wirklich Spass und macht noch mehr Spass, wenn man merkt, dass die fotografierten Personen Freude haben an den Bildern die entstanden sind!!!