Mein Lightroom Workflow Teil 3: Export

Erfahrungen, Fotografieren, HowTo, Lightroom

In diesem dritten Teil meiner Lightroom Workflow Serie gehe ich auf die Exportfunktionen und das Web-Modul ein und erzähle von meinen Erfahrungen. Den ersten Teil findet ihr hier, und den zweiten hier.

 

4. Export auf Harddisk, Flickr & Picasa

Bilder auf die Festplatte zu exportieren geht ganz einfach, indem man mit der Rechten Maustaste im Kontextmenü den Menüpunkt Exportieren anwählt. Dann erscheint ein Pop-Dialog, in dem man viele verschiedene Settings vornehmen kann. Doch ehrlich gesagt exportiere ich fast nie Bilder einfach nur auf die Harddisk. (Inzwischen zwar wieder öfter, aber dazu später).

Jeffrey Friedl hat verschiedene PlugIns programmiert (was übrigens jeder der Lua beherrscht machen kann), die man in Sekundenschnelle installieren kann. Mit diesen PlugIns kann man über denselben Menüpunkt wie vorhin beschrieben, direkt aus Lightroom heraus die angewählten Bilder auf verschiedene Webanbieter hochladen. Dazu zählen aktuell flickr, Picasaweb, Facebook, Zenfolio und Smugmug. Das funktioniert wirklich einwandfrei und ich bin in den letzten 6 Monaten keinem einzigen Bug begegnet. (Habe aber nur flickr und picasa getestet.)

Das ganze hat jedoch einen Hacken. Seit ein paar Wochen, ist die Basisversion nach Ablauf der Testzeit limitiert und bietet nur noch das gleichzeitige Uploaden von maximal 6 Bildern an. Ausser, man hat einen PayBal-Account und überweist einen beliebigen Betrag an Jeffrey. Leider habe ich das nicht und muss mich so mit den Basisversionen abgeben, was mich beim flickr-PlugIn gar nicht stört, da ich da meistens nur so zwei, drei Bilder hoch lade, nur das von Picasa bereitet mir Kopfschmerzen.

Mein Problem ist aber, dass ich auf Picasa jeweils Alben mit 100-200 Bilder erstelle und so kann ich diese Menge unter rationalen Gesichtspunkten nicht mehr mit diesem PlugIn uploaden. Ich habe nun einen kleinen Workaround heraus getüftelt. Ich exportiere die Daten auf meine Festplatte, importiere sie in Picasa3 und lade sie dann von da ins Web hoch.

 

5. Selten, aber kommt vor, Export mit dem Web-Modul

Dann und wann, habe ich das verlangen, einige meiner Bilder als Galerie auf meiner Homepage zu zeigen. In diesem Fall kommt das letzte Modul aus dem Lightroom zum Einsatz, welches als Web bezeichnet wird.

Grundsätzlich kann Lightroom zwei verschiedene Arten von Galerien erstellen. Reine HTML-Galerien, welche eine oder mehrere Index-Seiten erstellt und danach für jedes Bild eine eigene Seite erstellt. Oder Flash-Galerien, welche nur mit einer einzigen Seite auskommen.

Lightroom hat eine ganze Menge von verschiedenen Darstellungsformen im Angebot, welche man durch verschiedene Einstellungen noch weitere personalisieren kann. Zusätzlich kann man im Internet eine ganze Menge von verschiedenen solchen Templates herunterladen … wobei mich da fast die Fülle der Möglichkeiten erschlagen hat.
Meine persönlichen Galerien wurden mit Standard-Templates von Lightroom erstellt. Irgendwie haben die mich fast am meisten angesprochen und die Schlichtheit hat mich da auch überzogen, aber wie gesagt, es gibt da noch ganz andere verrückte Templates. (Keine Scheu vor der Installation, die ist in einer Minute erledigt!)

Wenn man die ganzen Settings eingestellt hat (Lightroom generiert immer wenn es möglich ist eine Vorschau), drückt man unten rechts auf den Exportieren-Button, von da an geht alles automatisch. Nach ein paar Minuten hat man dann die fertige Galerie auf dem Rechner.

 

Nun endet für einige der Workflow hier und sie binden diese Galerie einfach per Link auf die Webseite ein. Für mich gehört es dazu, ein möglichst einheitliches Bild meiner Webseite zu erhalten. Dazu füge ich dann von Hand mit dem Microsoft Web Developer Express die fehlenden HTML-Elemente ein, verlinke es auf meine Haupt-Galerie-Seite und uploade dann alles.
Um das Möglichst rational zu halten, habe ich mich bei den Galerien, bei denen es nur um die Bilder geht auch für Flash-Galerien entschieden. Ja, ich geb es zu, manchmal bin ich etwas faul 😛

 

 

Wie exportiert ihr eure Bilder? Gibt es Alternativen zu Jeffrey’s PlugIns? Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Web-Modul von Lightroom gemacht? Und wie findet ihr meine Galerien?